23-01 Newsletter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag

Januar 2023

Liebe Leser*innen,

heute gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus. Es ist ein Tag, der uns daran erinnert, woran wir uns jeden Tag messen lassen müssen: gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus aufzustehen. Im Bundestag wurde heute endlich das erste Mal schwerpunktmäßig der Menschen gedacht, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Viele der lesbischen Frauen waren im KZ Ravensbrück inhaftiert.

Nie wieder.

Foto von Benjamin Raschke und Heiner Klemp beim Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Sachsenhausen

Unser Fraktionsvorsitzender Benjamin Raschke und unser Abgeordneter aus Oranienburg Heiner Klemp heute beim Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Foto: Mona Schröder.

Grün wirkt.

🥕 Regionalität, Klimaschutz, Tierschutz – das schafft Versorgungssicherheit.
Mit welchem Rezept sichern wir langfristig die Versorgung zu bezahlbaren Preisen? Benjamin Raschke hat in seiner Rede in der Aktuellen Stunde zur Landwirtschaftspolitik die vier wichtigsten Zutaten ausgeführt.  (Video | Text).

 🎒 Mehr Bildungsvielfalt in Brandenburg!
In Zukunft wird die Wartefrist von drei auf zwei Jahre verkürzt, bis neue Freie Schulen einen Betriebskostenzuschuss erhalten. Außerdem gibt es ein zeitlich klar strukturiertes und transparentes Genehmigungsverfahren bei der Gründung von Freien Schulen! Alle Infos dazu erfahrt ihr in der Rede von Petra Budke (Video | Text).

🖐️ Jagdscheine – nicht für Nazis!
Wir haben eine entscheidende Änderung im Jagdgesetz vorgenommen: Die Waffenbehörde prüft künftig nicht nur bei einem Antrag auf den Besitz, sondern auch bei der Erlaubnis auf den Einsatz von Waffen. Damit schließen wir eine entscheidende Sicherheitslücke, denn nur die Waffenbehörde hat Zugriff auf das Erziehungs- und Verfahrensregister und kann so sicherstellen, dass der Jagdschein nicht in die Hände von Verfassungsfeinden gelangt. (Mehr dazu in der Rede von Isabell Hiekel.) 

💬 Niederdeutsch – Regionalsprache fördern.
Nachdem wir im Vorjahr bereits die Förderung der niederdeutschen Sprache in der Landesverfassung verankert haben, kommen wir auch bei der Umsetzung des eigenen Gesetzes zum Schutz des Niederdeutschen voran: Am Donnerstag haben wir den von uns beauftragten Prüfbericht der Landesregierung beraten. (Mehr dazu in der Rede von Sahra Damus.)


Aktuelle Stunde

Regionalität, Klimaschutz, Tierschutz – das schafft Versorgungssicherheit

Wenn in Brandenburg etwas wirklich die Versorgungssicherheit gefährdet, dann ist es der Klimawandel, dann ist es unser sorgloser Umgang mit dem Wasser und dem Boden.

Weiterlesen


In der Zwischenzeit.

++ Wohin driftest du, CDU? ++
Vergangene Woche hat ein widerlicher Tweet aus den Reihen der CDU-Fraktion für Wirbel gesorgt. Die Reaktion unseres Abgeordneten Clemens Rostock.

++ Grüne Woche & Qualitätszeichen für regionale Produkte ++
Regionale Produkte aus Brandenburg – das war der Schwerpunkt der diesjährigen Grünen Woche in Berlin. Mit dabei: unsere agrarpolitische Sprecherin Isabell Hiekel. Dazu passt, dass unser Agrarministerium ganz frisch das Brandenburger Qualitätskennzeichen für Produkte made in Brandenburg eingeführt hat.

++ Ausbau der Solarenergie: landschafts- und naturverträglich! ++
Unser Fachgespräch war ein voller Erfolg. Hier könnt ihr es (nochmal) anschauen.

++ Ministerpräsident Woidke fordert ein neues Funkhaus. Wir grundlegende Reformen! ++ Das ganze Ausmaß des rbb-Skandals ist noch nicht bekannt. Unsere Fraktionsvorsitzende Petra Budke, die auch Vorsitzende des neuen rbb-Untersuchungsausschusses ist, macht in ihrer letzten Pressemitteilung bereits klar: Es braucht „gut durchdachte, konsequente, nachhaltige Reformen“.

Ankündigungen.

Hybrides Fachgespräch am 14.2.2023, 17 Uhr
Denkmal mit Erneuerbaren: Denkmalschutz und Energiewende in Brandenburg
Jetzt noch anmelden!

Jahresausstellung im Landtag
Umwelt gestalten! Baubezogene Kunst aus der DDR im Land Brandenburg
Mehr Infos | Hintergrund von Sahra Damus

Ausstellung auf unseren Fluren
ANIMAL UTOPIA von Hartmut Kiewert
Kommt gerne vorbei!


Soweit unser Update nach der Plenarwoche. Wir wünschen euch ein gutes Wochenende!

Petra Budke und Benjamin Raschke
für die Fraktion


++ Gefällt dir der Newsletter? Gerne weiterleiten! ++
++ Noch nicht abonniert? Hier entlang!

Etwas im Newsletter vermisst?

Auf unserer Website findet ihr vieles mehr! Und falls nicht: Schreibt uns!
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Jacob Schmidt, Team Medien
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Deutschland

+49 (331) 966-1700
medien@gruene-fraktion.brandenburg.de
https://gruene-fraktion-brandenburg.de

Vertretungsberechtigter Vorstand (§ 5 TMG): Petra Budke, Benjamin Raschke

Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte (§ 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag): Petra Budke, Benjamin Raschke